smalljobs.ch
für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene
Jugendliche können verschiedene Erfahrungen in der Berufswelt sammeln und ein Taschengeld verdienen. Erwachsene können sich hier informieren und Arbeiten ausschreiben.
Seid ihr Interessiert?

Angebote durchs Jahr
Willst du wissen was Sports@Night, die Jugendtreffs, das L56 und die Mailbox sind? Wie und wo du mitmachen kannst? Oder möchtst du dich über den Ferienpass und die Kinderanimation informieren?
Kinder- & Jugendtreffs
ab der 1. Klasse
In Brügg, Studen und Orpund gibt es Offene Treffs ab der 1. Klasse die regelmässig geöffnet sind. Hier kannst du dich mit deinen Freunden treffen, kreativ sein und die Räumlichkeiten wie auch das Programm mitgestalten.

Hier kannst du einfach sein, alleine oder mit Freunden, Musik hören, spielen, tanzen, diskutieren und Leute treffen.
In der Agenda siehst du, welcher Treffpunkt wann offen ist und was für Programme angekündigt sind.
Mailbox
Pausenplatz und Schulhausbesuche
Mindestens einmal im Monat kommen wir zu dir auf den Pausenplatz um dich zu treffen und sind da für Fragen und Anliegen. Wir bringen Informationen und besuchen dabei auch das Lehrerzimmer.
Ihr könnt diese Gelegenheit nutzen, euch über Aktuelles zu informieren, Fragen zu stellen oder Termine zu vereinbaren. Oder einfach nur, um Hallo sagen.
Kinderanimation Brügg
1.- 4. Klasse
Die Kinderanimation "Firlefanz" ist ein Angebot für Kinder der Gemeinde Brügg. Durch die Finanzierung eines 20% Pensums, werden in regelmässigen Abständen kostenlose Bastel-, Spiel- und Bewegungsnachmittage durchgeführt.

Wann und zu welchem Thema der "Firlefanz" stattfindet, wird regelmässig im Schaufenster, an der Hauptstrasse 19 in Brügg, ausgeschrieben. Immer wenn die orange Fahne draussen flattert, weisst du, dass die Kinderanimation aktiv ist.

Ferienpass
1. - 6. Klasse
Wir organisieren für dich den Ferienpass, welcher in den Frühlings- und Herbstferien für 2 Wochen stattfindet. Dabei gibt es verschiedenste Aktivitäten und Sportarten zu entdecken. In Zusammenarbeit mit Vereinen und externen Kursleitern stellt das Team der FKJB ein vielfältiges Programm zusammen.
Den Ferienpass organisieren wir, damit Kinder und Jugendliche spielerische, persönliche und gemeinschaftliche Erfahrungen machen können.
Das heisst, du kannst:
- die nähere Heimat, deren Vielfalt, die Natur und die Umwelt erleben
- das heimische Vereinsleben kennenlernen
- über verschiedenste Betätigungsfelder, wie Sport und Spiel, gestaltendes Handwerken neue Persönlichkeitserfahrungen machen
- persönliche Neigungen entdecken und sie dann in entsprechenden Vereinen oder in der Freizeit weiter verfolgen
Wir freuen uns auf Rückmeldungen von euch Allen - Kinder und Jugendlichen und Erwachsenen. Kursvorschläge, Wünsche, Anregungen, Kritik sind wir offen zu empfangen.
Ferienpassbüchlein Frühling 23
Ferienpassbüchlein Frühling 22
Sports@Night
5. Klasse - 20 jährige Sportbegeisterte
Offene Turnhallen in den Wintermonaten, an allen Standorten, für alle die sich gerne bewegen. Du kannst unangemeldet vorbeischauen und dich aktiv in den unterschiedlichsten Sportarten betätigen.
Von Januar bis März kannst du abwechselnd an den Samstag von 18:00 bis 21:00 in den Turnhallen in Brügg, Studen, Orpund, vorbeischauen und mitmachen. .
Bring deine Ideen und Wünsche und gestaltete das Programm mit. Teamsportarten, wie Fussball und Volleyball haben ebenso Platz, wie Workshops und andere Spiele. (Hallenschuhe sind obligatorisch).
Von der Fachstelle ist immer ein Team vor Ort und betreut den Abend. Das Angebot ist gratis.
Die nächsten Daten findest
Sports@Sunday
Kindergarten- 4. Klasse
Offene Turnhallen an Sonntagen in den Wintermonaten, für alle die sich gerne bewegen. In Begleitung eines Erwachsenen kannst du unangemeldet vorbeischauen und dich aktiv in den unterschiedlichsten Sportarten betätigen.
Von Januar bis März kannst du abwechselnd an Sonntagen von 14:00 bis 17:00 in den Turnhallen in Brügg, Schwadernau und Safnern vorbeischauen und mitmachen.
Bring deine Ideen und Wünsche und gestaltete das Programm mit. (Hallenschuhe sind obligatorisch).
Von der Fachstelle ist immer ein Team vor Ort und betreut den Nachmittag. Das Angebot ist gratis.
Die nächsten Daten findest du unter was läuft
Kerzenziehen
Schulklassen und Öffentlichkeit
In Brügg, Orpund und Schwadernau bieten wir alljährlich in Rotation das Kerzenziehen während 3 Wochen an. Lehrkräfte der Primarschulen haben die Möglichkeit mit ihren Schulklassen vorbeizukommen. Zusätzlich steht das Kerzenziehen auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Am öffentlichen Kerzenziehen sind alle willkommen. Jedes Jahr entstehen aus dem farbigen Wachs unzählige Kunstwerke, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenk oder zum Selbstgebrauch eignen.
Tag der Kinderrechte
Aktionstag
Jedes Jahr führen wir in Zusammenhang mit dem "Tag der Kinderrechte" ein Projekt oder eine Aktion durch, die Aufmerksam macht auf die Rechte der Kinder. Ein Recht wird dabei jeweils speziell ins Zentrum gerückt und in Zusammenarbeit mit den 3./4. Klassen bearbeitet und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
Aktuell 2020: "Recht auf ein sicheres und geborgenes Zuhause"
Ausstellung auf dem Dorpfplatz Orpund 18.-20. November
Zeichenwettbewerb Treff Brügg Einsendeschluss 19. November
Instagram und Facebook- Storys vom 16.-20. November @erlentreff, @trefforpund, @treffstuden

Kinderrechte was ist das? Kennst du die 10 wichtigste Kinderrechte? Weitere Infos findest du unter folgenden Links:
Unicef Kinderrechtskonvention
Kinderrechte kurz erklärt Video
Kinderrechte Weltweit Menschenrechte Weltweit
Level56
5. und 6. Klasse
Mit unserer Unterstützung plant und organisert das Level56-Team in ihrer Freizeit Veranstaltungen, Ausflüge und Aktivitäten für die anderen 5. & 6. KlässlerInnen.

In diesem Team sind aus den 5. und 6. Klassen jeweils zwei KlassenvertreterInnen dabei. Diese treffen sich für 3 Sitzungen, um Ideen zusammenzutragen, diese zu planen und in die Tat umzusetzten. Von der Idee, über die Flyergestaltung bis zur Durchführung wird mit Unterstützung der Jugendarbeit alles selber gemacht. Pro Schuljahr gibt es 3-4 Anlässe wie zB. Spielnachmittage, Sportturniere, Partys, Ausflüge und andere Überraschungen.
Die Standortleitungen der FKJB begleiten an jedem Standort 1-2 solcher Teams.
Alle Anlässe kündigen wir in der Agenda an. Für eine Teilnahme musst du dich bei deinem L56- Team anmelden.

ZivA
Uebungsräume
Alle Jugendlichen aus dem Einzugsgebiet der FKJB haben die Möglichkeit, die Zivilschutzanlage in Aegerten als Bandraum oder Atelier zu nutzen.
AKTUELL: Die beiden verfügbaren Bandräume in der Zivilschutzanlage sind zur Zeit belegt.