Grundsätzliches zu unseren Projekten

Bei unseren Projekten bewegen wir uns im gesellschaftlichen Grenzbereichen und wollen Verbindungen zwischen Menschen schaffen, die sonst vielleicht nur wenig miteinander zu tun haben. Für uns steht stets der Prozess, die Begegnung und 

mehr... weniger...

der mögliche kreativen Freiraum zur Entfaltung im Zentrum. Unsere Projekte orientieren sich am Zeitgeist und an den Bedürfnissen welche wir bei Kinder und Jugendlichen spüren. Wir arbeiten mit den Fähigkeiten, den Möglichkeiten und der Bereitschaft welcher wir begegnen.

Träffpoint sur Place

Das Projekt der Fachstelle Kinder- & Jugendarbeit Brügg und Umgebung zur Belebung des Öffentlichen Raums in Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Gemeinden sowie den dort ansässigen Vereinen und der Bevölkerung.

2022 "SchwaderNOW" auf dem Schulareal in Schwadernau

2021 "Pumptrack Studen" vor dem Kinder- und Jugendtreff in Studen

Ausstellung "Mein Körper gehört mir"

ein Präventionsprojekt für 2.-4. Klässler

Die Ausstellung "Mein Körper gehört mir" ist ein Präventionsprojekt von Kinderschutz Schweiz. In Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit führt die Kinder- & Jugendarbeit durch den interaktiven Parcour für 2.-4. KlässlerInnen zur Präventon von sexueller Gewalt. Begleitet und informiert werden dabei die Lehrpersonen und die Eltern durch die Schulsozialarbeit Orpund.

Präventionsprojekt SOLE

in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit Brügg

Das Projekt SOLE hat zum Ziel in einer ausserschulischen Lernumgebung mit einer intensiveren Betreuung die „Überfachlichen Kompetenzen“ der Schülerinnen und Schüler zu fördern. In einer klassenübergreifenden Kleingruppe von 

mehr... weniger...

von max. 8 bis 10 Kindern können sie diese Kompetenzen während 6 – 12 Wochen in der Gruppe bei verschiedenen Aktivitäten wie Feuer machen, Kochen, Entdecken, Forschen oder beim Spiel ausprobiert und gefördert werden. Zusätzlich werden zusammen mit den Projektleitenden in Gesprächen vor Ort ihr Verhalten reflektiert und Ziele abgesprochen.

zum Projektbericht Dorfnachrichten 1/21

Schülerrat Orpund

in Zusammenarbeit mit dem OSZ Orpund

In Selbstverwaltung werden die Räumlichkeiten des Treff Orpund von den SchülerInnen und Schülern des OSZ Orpund, in Randstunden und über Mittag genutzt. Ausserhalb der Schulzeit nutzt die Kinder- & Jugendarbeit die Räumlichkeiten.

Im Rahmen des Schülerrates werden die Räume gemeinsam verwaltet und organisiert. Neben der Schulsozialarbeit und der verantwortlichen Lehrperson gehört auch die Jugendarbeit zum Beratungsteam, welches den Schülerrat in allen Belangen unterstützt.

Tag des Kindes

Schulprojekt

Jedes Jahr machen wir anlässlich des "Tag des Kindes" eine Aktion in der Öffentlichkeit mit der wir auf die Kinderrechte aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren wollen. In Zusammenarbeit mit Schulklassen der 3. und 4. Klasse entstehen jedes Jahr spannende Projekte, bei denen wir Kindern in der Öffentlichkeit eine Stimmer verleihen.

 

10 Kinderrechte

mehr... weniger...

201210_TDK20.jpeg
Im Jahr 2020 widmen wir uns dem Recht auf ein sicheres und geborgenes Zuhause. Mit einer Aktion auf Instagram Mit einer Ausstellung/ Installation auf dem Dorfplatz Orpund in Zusammenarbeit mit der Kindabaustelle Biel Mit einem Zeichnungswettbewerb in Brügg
1_Tag_des_Kindes_2.JPG TDK_Safnern.JPG