Brüggfest 2024
Die Gemeinde Brügg und die Burgergemeinde von Brügg organisieren neu ein Fest für jung und alt. Die Fachstelle Kinder- und Jugendarbeit beteiligt sich an der Organisation. Wir ermöglichen wie am Erlenfest Auftritte für Schülerbänds aus der Region oder bieten Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
Pumptrack Orpund 2024
für Scooter, Skateboard, Bike und Inline
Vom 12. April- 14. Mai steht auf dem Roten Platz beim OSZ Orpund der Pumptrack des Kanton Bern!
Genutzt kann der Parcour jederzeit zwischen 7:00-22:00 Uhr in eigener Verantwortung.
Es besteht Helmpflicht und Schutzausrüstung ist empfohlen.
Als Fachstelle setzten wir uns für ein gesundes Leben mit Bewegung ein, fördern das Zusammensein an der frischen Luft und selbstwirksame Aktivitäten für Klein und Gross.
SPEZIELLES rund um den PUMPTRACK:
Mittwoch und Freitag
von 14:00-17:00 Uhr
Skaten auf und um den Pumptrack
mit dem Team der Kinder- & Jugendarbeit
Infos zu den Daten
Skate und Bike-Sonntag 28. April
10:00- 17:00 Uhr
mit Workshops, Zeitfahren, Flickwerkstatt, Buvette, Feuer für dein selbst mitgebrachtes Grillgut...
Infos zum Detailprogramm
organisiert von der Fachstelle Kinder- & Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem TV Orpund und mit Unterstützung des Elternverein Orpund
Skateabend Freitag 3. Mai
18:00- 22:00 Uhr für alle ab 7. Klasse
Workshop, Buvette, Grill und Musik
mit dem Team der Kinder- & Jugendarbeit
Infos zum Detailpgramm
Träffpoint sur Place 2022
Das Projekt der Fachstelle Kinder- & Jugendarbeit Brügg und Umgebung zur Belebung des Öffentlichen Raums in Zusammenarbeit mit den angeschlossenen Gemeinden sowie den dort ansässigen Vereinen und der Bevölkerung.
2022 "SchwaderNOW" auf dem Schulareal in Schwadernau
2021 "Pumptrack Studen" vor dem Kinder- und Jugendtreff in Studen
Präventionsprojekt SOLE 2020
in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit Brügg
Das Projekt SOLE hat zum Ziel in einer ausserschulischen Lernumgebung mit einer intensiveren Betreuung die „Überfachlichen Kompetenzen“ der Schülerinnen und Schüler zu fördern. In einer klassenübergreifenden Kleingruppe von
von max. 8 bis 10 Kindern können sie diese Kompetenzen während 6 – 12 Wochen in der Gruppe bei verschiedenen Aktivitäten wie Feuer machen, Kochen, Entdecken, Forschen oder beim Spiel ausprobiert und gefördert werden. Zusätzlich werden zusammen mit den Projektleitenden in Gesprächen vor Ort ihr Verhalten reflektiert und Ziele abgesprochen.
Tag der Kinderrechte 2020
Aktionstag
Jedes Jahr führen wir in Zusammenhang mit dem "Tag der Kinderrechte" ein Projekt oder eine Aktion durch, die Aufmerksam macht auf die Rechte der Kinder. Ein Recht wird dabei jeweils speziell ins Zentrum gerückt und in Zusammenarbeit mit den 3./4. Klassen bearbeitet und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.
Aktuell 2020: "Recht auf ein sicheres und geborgenes Zuhause"
Ausstellung auf dem Dorpfplatz Orpund 18.-20. November
Zeichenwettbewerb Treff Brügg Einsendeschluss 19. November
Instagram und Facebook- Storys vom 16.-20. November @erlentreff, @trefforpund, @treffstuden
Berichterstattung Bieler Tagblatt vom 20. Nov 20
Kinderrechte was ist das? Kennst du die 10 wichtigste Kinderrechte? Weitere Infos findest du unter folgenden Links:
Unicef Kinderrechtskonvention
Kinderrechte kurz erklärt Video
Kinderrechte Weltweit Menschenrechte Weltweit
Socialmedia Experten 2018
ein Präventionsprojekt für 4.- 6. und 7.- 9. Klässler
Beim Pilotprojekt "Socialmedia Experten" befassen und reflektieren 7.-9. KlässlerInnen des OSZ Orpun, in einem Workshop ihr Verhalten im Internet und auf den sozialen Plattformen. In einem zweiten Schritt geben sie ihr Wissen in Unterrichtssequenzen an 4.-6. Klässler weiter. Dabei wird der eigene Konsum und Gebrauch überdacht und weitervermittelt. Die PrimarschülerInnen erhalten Tipps, Verhaltensregeln und Informationen aus aktueller Quelle.